Die Kunst des Visualisierens

Werde eins mit deinem Ziel

Angenommen, du willst mit einem Projekt starten oder erfolgreicher werden bei dem, was du gerade tust: Ich stelle dir einen spannenden Ansatz vor, der dir hilft, konzentriert, effizient und motiviert an deinen Aufgaben zu arbeiten, dein Aufschieben zu überwinden und dein Ziel zu erreichen.

In diesem Text geht es um die Kraft der Zielvisualisierung – eine Technik, mit der du bereits jetzt eine Verbindung zu deinem Ziel aufbauen kannst. Eine klare innere Vision schafft eine Art Super-Treibstoff, der dich mit positiven Emotionen durch den gesamten Prozess trägt und den Weg zum Erfolg deutlich erleichtert.

Hab DEN Mut, deine Wünsche und Träume in Ziele zu verwandeln

Im Alltag beschäftigen wir uns meist wenig mit eigenen Zielen. Dafür sind wir zu sehr mit kleinen Alltags-Schritten beschäftigt; verabreden uns zum Essen, planen den nächsten Urlaub und hoffen auf eine Gehaltserhöhung. Viele von uns verzichten auf die wertvolle Möglichkeit, Wünsche und Träume aktiv als Ziele zu formulieren. Wir nutzen unsere Vorstellungskraft für den Verlauf unseres Lebens nicht in einer Art und Weise, die uns selbst inspiriert und anfeuert. Und genau das ist möglich, wenn wir anfangen, unsere Ziele zu konkretisieren und sie uns plastischer vorzustellen.

Dabei ist es wichtig, das Große und Ganze nicht aus dem Blick zu verlieren = Unser gesamtes Leben. 

Die Lebenszeit ist doch sehr begrenzt und wenn wir unsere eigenen Ziele - kleine und große - nicht bewusst in den Fokus nehmen und an deren Umsetzung arbeiten, bleiben wir vor allem Hilfsarbeiter für die Ziele und Träume anderer.

Das ist nicht per se schlecht, wenn wir diese Position oder Rolle bewusst eingenommen haben und selbst keine größeren Ziele verfolgen wollen. Wenn in dir jedoch Wünsche schlummern, du dir aber keine Zeit für die Umsetzung nimmst und hoffst, dass sich alles von selbst ergibt, irrst du dich. Es braucht dein bewusstes dazutun, um einen Wunsch - also ein reines Gedankenkonzept - in die Realität zu verfrachten. Wenn du dich nicht für dich einsetzt, werden die ungelebten Träume und verpassten Chancen an dir nagen und an deinem Selbstbewusstsein kratzen. Und du wirst nicht nur mit dir selbst unzufrieden sein, sondern irgendwann auch dem Erfolg und dem Glück anderer nicht mehr wohlwollend gegenüber stehen. Also, nimm dir die Zeit, deine eigenen Ziele konkret zu fassen, und hab den Mut, sie auszusprechen, aufzuschreiben und anzugehen!

u sein.

Formuliere dein Ziel

Bevor du losgehst, solltest du wissen, wohin du gehen willst. Woher solltest du sonst wissen, in welche Richtung du dich bewegen sollst, was dein nächster Schritt ist und ob du angekommen bist? Es liegt natürlich auch eine große Qualität darin, sich einfach treiben zu lassen. Aber wenn du ein bestimmtes Ziel erreichen willst, ist es unumgänglich, dein Zielbild glasklar vor Augen zu haben.

Wie sieht deine Ziel-Vision aus? Was genau möchtest du erreichen? 

Formuliere hier und jetzt ein Ziel, das du erreichen willst. Egal, ob es ein Tagesziel ist oder ein größeres Lebensziel. Formuliere es positiv und konkret und so, als wärst du bereits am Ziel, z.B.:

  • Ich bin die glückliche Besitzerin eines schönen Cafes mit Katzen in Köln-Lindenthal und verdiene so viel Geld, dass ich zusätzlich Rücklagen bilden kann. Mein Cafe ist sehr beliebt und läuft wie von selbst. Ich liebe es, jeden Tag aufzustehen, als erste im Cafe zu sein und 30 Minuten alleine mit den Katzen zusammen einen Kaffee zu trinken. Ich strotze vor Lebensfreude und weiteren Geschäftsideen.

  • Ich habe einen erfolgreichen und sehr effizienten Arbeitstag gehabt. Ich habe so viel geschafft - weil ich mich nicht ablenken lassen habe - dass ich mit super gutem Gefühl jetzt entspannt in den Feierabend gehe und freue mich darauf, mit meinem Partner essen zu gehen. 

Wenn du dein Ziel formuliert und aufgeschrieben hast, nimm dir etwas Zeit, um in dich zu gehen und verbinde dich mit deiner Vision. Diese Erfahrung ist wie eine kurze meditative Kontemplation und ein intim erlebter Moment.

Du musst deinen gesamten Organismus, jede Zelle mit diesem Ziel in Verbindung bringen, d.h. du musst fühlen, wie es sich anfühlt, bereits dort zu sein. Emotionale Intensität ist der Schlüssel: Je stärker die Emotionen während der Visualisierung sind, desto wahrscheinlicher manifestiert sich das Ergebnis in deinem Leben .


Die Ziel-Perspektive einnehmen

Wenn du spüren kannst, wie es sich anfühlen würde, dein Ziel bereits erreicht zu haben, senden dein Körper und Geist chemische Signale aus, die sich messbar von denen unterscheiden, die entstehen, wenn du dein Ziel nur aus der Ferne verträumt betrachtest. Diese Impulse holen dich gestärkt in den Moment zurück und geben dir alle Motivation, die du brauchst, um dein Ziel zu erreichen. Aus einer vagen Vorstellung wird eine gelebte Erfahrung, aus Unsicherheit wird Gewissheit, aus Stillstand oder mühsamer Arbeit wird freudvolles Tun. 

In der Ziel-Perspektive durchströmen dich Gefühle wie Gelassenheit, unbändige Freude und Dankbarkeit und das gibt dir die Kraft, mit etwaigen Schwierigkeiten auf dem Weg umzugehen. Das Gefühl manifestiert gewissermaßen deinen Wunsch und transferiert es in deine Realität.

Handle, als ob du bereits am Ziel wärst

Stell dir also vor, du hättest dein Ziel bereits erreicht und handle aus dieser Perspektive. Agiere nicht mehr in Richtung deines Ziels, sondern aus der Ziel-Position heraus. So wirst du Ruhe, Erleichterung und Motivation spüren – und aus Freude und Dankbarkeit heraus lässt es sich viel leichter und erfolgreicher arbeiten. Auch die Kommunikation mit anderen wird davon profitieren.

Indem du dich täglich bewusst mit deinem Ziel verbindest, wirst du innere Hindernisse überwinden. Richte deine Aufmerksamkeit immer wieder auf deine Vision und lasse dich von dem positiven Gefühl durchdringen. Sei schon jetzt dort!

Wenn du dich mit deinem Zukunfts-Ich verbindest, verändert sich etwas in dir – die Schritte zum Ziel musst du nicht mehr tun, du willst sie tun. Und du bringst die notwendige Energie gerne auf.

Wenn du Unterstützung suchst, um deine Ziele zu verstehen, zu formulieren und zu visualisieren, kannst du mir gerne schreiben oder ein kostenloses Erstgespräch vereinbaren.

Alles Liebe

Lena

Weiter
Weiter

Minimalismus im Kopf