Erkenne deine Kernkompetenzen
„Was sind deine Kernkompetenzen?“ Diese Frage wird relevant, wenn du merkst, dass dein Leben nicht rund läuft und du dich unter- oder überfordert fühlst. Vielleicht bleibt auch der Erfolg bei der Arbeit aus, oder du hast das Gefühl, nicht nach deinen Möglichkeiten zu leben.
Reflektiere deine Stärken
Was fällt dir leicht mit der Welt zu teilen? Für welche Themen brennst du? Für was bekommst du positives Feedback? Und was treibt dich an?
Erfolgreiche und erfüllte Menschen kennen ihre Schlüsselkompetenzen sehr genau. Sie fokussieren sich meist auf einige wenige in ihrem Leben und bauen diese gezielt aus. Ich lade dich ein, über folgende Frage nachzudenken:
Was fehlt, wenn du einen Raum mit mehreren Menschen verlässt?
Lass dir Zeit, deiner Antwort Raum zu geben, und schreibe deine Gedanken stichwortartig auf. Was macht deinen inneren Persönlichkeits-Kern aus?
Dein fröhliches Wesen?
Dein Kommunikationstalent?
Dein scharfer Intellekt?
Deine ruhige Präsenz?
Dein aufmerksames und einfühlsames Wesen?
Deine Zurückhaltung?
Deine Fähigkeit, den Überblick zu behalten?
Dein guter Geschmack?
Dein Humor?
Dein Drive?
Deine innere Welt, die erstmal nichts mit den Menschen im Raum zu tun hat?
…
Werde präziser
Wenn du erste Gedanken notiert hast, geh noch einen Schritt weiter: Was macht zum Beispiel deine Kommunikationsstärke im Detail aus?
Hörst du genau zu?
Fällt es dir leicht, Blickkontakt zu halten?
Bist du in der Lage, ein Gespräch zum Positiven zu wenden?
Geht es dir darum, Menschen und ihre Interessen zusammenzuführen?
Verfügst du über ein breites Wissen, weswegen dir nie die Themen ausgehen?
Bist du einfach neugierig und interessiert?
Stellst du gute und tiefgehende Fragen?
Je präziser du wirst, desto klarer erkennst du, worin genau dein Talent besteht und du dich von anderen unterscheidest. Werde dir auch bewusst darin, welche deiner Fähigkeiten Hand in Hand gehen und welche Umgebung du brauchst, um ganz du selbst sein zu können.
Nutze deine Qualitäten in allen Lebenssituationen und fokussiere dich auch bei deiner Arbeit auf diese Kernfähigkeiten.
Erkenne deine Lebensaufgabe
Überlege, wie ein Job aussehen könnte, in dem deine Qualitäten voll zum Tragen kommen. Musst du ihn neu erschaffen oder kannst du deine besonderen Fähigkeiten im jetzigen Job stärker einbringen? Teile diese Fähigkeiten aktiv mit Kolleg*innen oder Vorgesetzten und frage, wie du das Unternehmen damit unterstützen kannst - gehe regelrecht damit hausieren.
Mache nicht den Fehler zu warten und zu hoffen, dass deine Talente irgendwann erkannt und gewürdigt werden.
Wenn du keine Freude oder reges Interesse an deinem Beruf hast, sind deine Kernkompetenzen wahrscheinlich nicht gefordert. Und wenn diese wesentlichen Fähigkeiten, Interessen und Begabungen verkümmern, wird dein Leben blass sein, unbefriedigend, und vielleicht sogar deprimierend. Denn etwas in dir spürt, dass du nicht nach deinen Möglichkeiten, ja, nicht nach deiner Verpflichtung für diese Welt lebst.
In Sanskrit gibt es den Begriff Svadharma, der die Idee der persönlichen Lebensaufgabe gut beschreibt. "Sva" bedeutet eigen, innewohnend. "Dharma" bedeutet hier Aufgabe, Verantwortung. Swadharma ist die eigene Pflicht, die eigene Lebensaufgabe.
Was ist dein Svadharma?
Wenn du nicht genau weisst, was deine Kernkompetenzen sind, frag deine Partnerin, deine Eltern, deine Freundinnen, deine Kolleg*innen – manchmal erkennen sie deine spezifischen Talente und Kompetenzen noch besser als du selbst. Das kann ich übrigens jedem ans Herz legen. Es bedarf vielleicht einer kleinen Überwindung, aber es lohnt sich.
Trau dich, deine Kompetenzen anzuerkennen
Vielleicht vermutest du oder weißt bereits, worin du eigentlich gut bist oder richtig gut sein könntest. Und doch traust du dich nicht, diesen Weg zu verfolgen. Ängste, dich lächerlich zu machen oder zu scheitern, halten dich von der Verfolgung deines inneren Bedürfnisses ab. Viel zu oft lassen wir uns von Vergleichen mit anderen einschüchtern und von den Vorstellungen anderer leiten, wie ein erfolgreiches oder zu uns passendes Leben auszusehen hat. Oder sogar nur von der Idee davon, was andere denken könnten. Und schon ist das halbe Leben rum und wir sind immer noch nicht zu dem vorgedrungen, wofür wir berufen sind und wofür wir eigentlich brennen.
Steh für dich und deine “besondere Mischung” ein – und wenn du deine Fähigkeiten in die Welt bringst, profitieren alle davon.
Erfolgreiche Menschen, die ihre Kernkompetenzen zum Mittelpunkt machten
Hier einige Beispiele von bekannten und einflussreichen Menschen, die sich leidenschaftlich auf ihre individuellen Kernkompetenzen fokussiert haben und deswegen sehr weit in ihrem Feld gekommen sind:
Dieter Rams – Der deutsche Industriedesigner und Visionär hinter dem minimalistischen Stil von Braun prägte die Designwelt durch seine Konzentration auf einfache, funktionale Gestaltung. Seine Kernkompetenz war die Designreduktion.
„Gutes Design ist so wenig Design wie möglich.“
Ada Lovelace – Die britische Mathematikerin und Informatik-Pionierin erkannte das Potenzial von Computern, konzentrierte sich auf ihre mathematischen und analytischen Fähigkeiten und verfasste das erste Computerprogramm.
„Ich kann nichts tun ohne Enthusiasmus.“
Marie Curie – Die zweifache Nobelpreisträgerin und Physikerin war unerschütterlich in ihrer Hingabe an die Forschung. Ihre Fähigkeit, komplexe wissenschaftliche Konzepte zu verstehen und innovative Experimente durchzuführen, revolutionierte das Wissen über Radioaktivität.
„Man braucht nichts im Leben zu fürchten, man muss nur alles verstehen.“Thich Nhat Hanh – Der buddhistische Mönch entwickelte und lehrte eine Achtsamkeitspraxis. Sein Erfolg basierte auf seiner Gabe, komplexe spirituelle Konzepte in einfache, alltagstaugliche Prinzipien zu übersetzen.
„Das Wunder ist nicht, auf dem Wasser zu gehen. Das Wunder ist, auf der grünen Erde zu gehen, im gegenwärtigen Moment zu verweilen und wirklich lebendig zu sein.“
Warren Buffett – Der renommierte Investor konzentriert sich konsequent auf seine Kernkompetenzen : Disziplinierte Anlagestrategien und ein tiefes Verständnis für Unternehmen, in die er investiert.
Das Wichtigste, was du tun kannst, ist, dich in deiner Komfortzone zu bewegen. Du musst nicht überall gut sein. Finde heraus, was du kannst, und bleib dabei.“
Malala Yousafzai – Die Friedensnobelpreisträgerin nutzte ihre außergewöhnliche Kraft der Überzeugung und ihren Mut, um für das Recht auf Bildung einzutreten, selbst angesichts großer Gefahr.
„Ein Kind, eine Lehrerin, ein Buch und ein Stift können die Welt verändern.“
Ruth Bader Ginsburg – Die Richterin am Obersten Gerichtshof der USA war bekannt für ihr tiefes, umfassendes Wissen des Rechts und ihren Einsatz für soziale Gerechtigkeit.
„Kämpfe für das, woran du glaubst, aber tue es auf eine Weise, die andere inspiriert, sich dir anzuschließen.“
entwickle deine Kernkompetenzen weiter
Freude und Erfüllung im Leben entstehen, wenn deine Kernkompetenzen gelebt, gefordert und geschätzt werden. Lass deine einzigartigen Fähigkeiten aufblühen und teile sie aktiv mit anderen. Nehme dir gezielt Zeit, um deine Kompetenzen auszubauen. Das geschieht oft wie von alleine, wenn du sie einfach nutzt. Da sie ein essentieller Teil von dir sind, brauchen sie lediglich deine Aufmerksamkeit, um ans Licht zu kommen und sich zu entfalten.
Nur wenn du dich für deine Bedürfnisse und Kompetenzen einsetzt und sie zu Prioritäten machst, wird dein Leben erfüllt sein.
Lass uns an deinen Stärken arbeiten
Die Erkennung und Weiterentwicklung deiner Kernkompetenzen kann herausfordernd sein und zugleich viele neue Möglichkeiten eröffnen. Wenn du Interesse hast, deine Stärken gezielt auszubauen und deine Potenziale besser zu verstehen und zu nutzen, unterstütze ich dich gerne dabei.
Alles Liebe
Lena